WLED auf ESP32 flashen

1. Einleitung

Ein Baustein meines LED-Baumstamm-Lampenprojekts besteht darin, die Ansteuerung zu realisieren. Da ich adressierbare LED verwenden möchte, um jede LED einzeln ansteuern zu können, benötigt man einen Controller und eine Software, die die Ansteuerung übernimmt. Ich habe mich für einen ESP32 entschieden und möchte darauf die OpenSource Software WLED flashen. Das bietet die Möglichkeit, die Lampe später über das WLAN steuern zu können. Auch die Integration in Home-Assistant ist möglich.

2. Web-Installer

Es gibt mehrere Möglichkeiten, WLED auf dem ESP32 zu installieren. Am einfachsten ist der sog. WEB-Installer. Der WEB-Installer läuft auch unter MAC. Allerdings nicht mit dem Safari Browser, sondern ihr müsste den Chrome Browser installieren. In den meisten Fällen sollte Dein PC oder Mac den ESP32 erkennen, wenn Ihr ihn über ein USB Kabel mit Eurem Computer verbindet. Wenn das nicht der Fall ist, dann müsst Ihr einen Treiber installieren. Das könnt Ihr unter Punkt 3 nachlesen – ansonsten könnt Ihr den Punkt 3 überspringen.

3. Treiber installieren

Möglicherweise ist es erforderlich, einen Treiber auf Deinem PC oder MAC zu installieren, wenn der ESP32 nicht automatisch erkannt wird, wenn Ihn ihn über ein USB Kabel mit dem Computer verbindet. Abhängig von dem Chipsatz, den Euer ESP32 verwendet, kommen mehrere Treiber in Betracht. Wird ein CP2102 Chip verwendet, findet Ihr den Treiber hier. Ist ein CH34x Chip verbaut, dann können die Treiber hier heruntergeladen werden.

4. Version auswählen

Der Web-Installer bietet die Möglichkeit, mehrere Versionen von WLED auszuwählen. Es ist zunächst sinnvoll, immer die neueste, direkt angezeigte Version zu verwenden. Sollten speziellere oder selbst kompilierte Versionen benötigt werden, kann dies zu einem späteren Zeitpunkt auch wieder geändert werden.

5. Installationsvorgang

Der weitere Installationsvorgang verläuft automatisch. Nach einem Klick auf „Install“ öffnet sich ein neues Fenster, welches den seriellen Port anzeigt und über USB die Verbindung zum ESP32 herstellt. Erhaltet ihr in diesem Fenster die Meldung: „Es wurden keine kompatiblen Geräte gefunden“, dann müsst ihr wie unter Punkt 3 beschrieben zunächst den passenden Treiber für die Kombination aus Chipsatz und Computer auf Eurem Computer installieren.

6. WLAN Konfiguration

Nach dem Flashen wird durch den WEB-Installer direkt ein Konfigurationsdialog gestartet, mit dem die Zugangsdaten für das WLAN Netzwerk angegeben werden können. Dies ist ist – gegenüber allen anderen Installationsmethoden – äußerst praktisch, da nach Eingabe der Zugangsdaten die WLED Installation direkt in Eurem WLAN erreichbar ist und ihr direkt mit der Ansteuerung der LED starten könnt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert