Ich habe in einem Beitrag gezeigt, wie man seinen Stromzähler auslesen und über Tasmota abfragen kann. Jetzt soll es darum gehen, die dort erfassten Informationen in Home Assistant darzustellen.
Inhaltsverzeichnis
1. Tasmota in Home Assistant hinzufügen
Die Tasmota Integration lässt sich über das Menü Einstellungen, Geräte & Dienste hinzufügen.


Entitäten
Bei mir werden ingesamt 19 Entitäten zur Verfügung gestellt drunter auch: sensor.smartmeter_norax3d_zaehlersumme.

Diese Entität zeigt den Energieverbrauch in kWh an.

2. Energie Dashboard
Home Assistant hält auch eine eigenes Energie Dashboard bereit, dass den Verbrauch auch graphisch darstellen kann. Das hilft beim Energiesparen und ermöglicht eine gute Übersicht über die das eigene Smart Home.

3. Entität im Energie Dashboard erfassen
Damit der Energieverbrauch im Energie Dashboard angezeigt wird, muss die jeweilige Entität dort erfasst werden. Der Zugriff ist möglich über: Einstellungen, Dashboards


4. Problembehebung mit Tasmota smartmeter Entitäten
Aktuell gibt es bei den über Tasmota erfassten „Stromzählern“ aber Probleme, denn wenn man einen Verbraucher hinzufügen möchte, so wird dort keiner angezeigt. Die Entität sensor.smartmeter_norax3d_zaehlersumme liefert zwar den korrekten Gesamtenergieverbrauch, jedoch wird sie intern bei Home Assistant nicht mit der korrekten device_class und state_class erfasst. Diese Klasse sind aber wichtig, weil sie dafür sorgen, dass Home Assistant die aufgezeichneten Werte in die Statistiken schreibt, was wiederum Voraussetzung dafür ist, dass die Entität im Energie Dashboard als Stromquelle auswählbar ist.
5. Anpassung der configuration.yaml
Die configuration.yaml Datei muss daher wie folgt angepasst werden:
Der Teil zum utility_meter ist nicht notwendig. Auf diese Weise könnt ihr den Energieverbrauch direkt täglich, wöchentlich, monatlich und jährlich ausgeben lassen.
homeassistant:
customize_glob:
sensor.smartmeter_norax3d_zaehlersumme:
unit_of_measurement: "kWh"
device_class: energy
state_class: total_increasing
last_reset: 1970-01-01T00:00:00+00:00
utility_meter:
stromverbrauch_aktuell_daily:
source: sensor.smartmeter_norax3d_zaehlersumme
cycle: daily
stromverbrauch_aktuell_weekly:
source: sensor.smartmeter_norax3d_zaehlersumme
cycle: weekly
stromverbrauch_aktuell_monthly:
source: sensor.smartmeter_norax3d_zaehlersumme
cycle: monthly
stromverbrauch_aktuell_yearly:
source: sensor.smartmeter_norax3d_zaehlersumme
cycle: yearly
7 Antworten
Ich hatte mit den obigen Ergänzungen zur configuration.yaml keinen Erfolg. Mein Zähler ist ein Logarex daher die Abkürzung. Bei mir steht nun dies und das funktioniert.
Auf dem Dashboard habe ich die 3 Entitäten in einem Feld sichtbar, sodass ich immer einen aktuellen Überblick neben der eher groben Grafik im Feld Energie habe.
homeassistant:
customize:
sensor.lk13be_power_curr:
unit_of_measurement: „W“
device_class: power
state-class: measurement
sensor.lk13be_power_total_in:
device_class: energy
unit_of_measurement: „kWh“
state_class: total_increasing
sensor.lk13be_power_total_out:
device_class: energy
unit_of_measurement: „kWh“
state_class: total_increasing
Falls etwas fehlt, wäre ich für Erläuterung und Hilfe dankbar.
Hi Bernt,
hinter „customize“ fehlt noch das „_glob“, ansonsten sind in YAML die Einrückungen noch wichtig.
Hallo,
hat sich hier ein Fehler eingeschlichen?
state-class: measurement sollte das nicht state_class sein?
In jedem Fall bekomme ich ….curr nicht in die Auswahl für das Energy Dashboard.
Hat jemand eine Lösung bzw. sieht meinen Fehler?
configuration.yaml
# Loads default set of integrations. Do not remove.
default_config:
# Load frontend themes from the themes folder
frontend:
themes: !include_dir_merge_named themes
# Text to speech
tts:
– platform: google_translate
automation: !include automations.yaml
script: !include scripts.yaml
scene: !include scenes.yaml
homeassistant:
customize_glob:
sensor.tasmota_sml_total_kwh:
unit_of_measurement: „kWh“
device_class: energy
state_class: total_increasing
sensor.tasmota_sml_export_total_kwh:
unit_of_measurement: „kWh“
device_class: energy
state_class: total_increasing
sensor.tasmota_sml_curr_w:
unit_of_measurement: „W“
device_class: power
state_class: measurement
egal wie ich es probiere aber es scheint bei mir das Energy Dashboard auch keine lust zu haben den Sensor anzuzeigen.
Fehler find ich leider auch keinen mehr sollte jetzt alles richtig geschrieben sein. Habt ihr noch eine Idee?
homeassistant:
customize_glob:
sensor.tasmota_power_power_curr:
unit_of_measurement: „W“
device_class: power
state-class: measurement
sensor.tasmota_power_total_in_energy:
unit_of_measurement: „kWh“
device_class: energy
state-class: total_increasing
last_reset: 1970-01-01T00:00:00+00:00
state-class: muss state_class:
Moin flo, änder mal state-class in state_class und probiere es damit.
VG
Marcel
Hat mit meinem Elster AS1440 super funktioniert. Habe einen Bitshake-Lesekopf an einem ESP8266 und einem selbstgebastelten Tasmota. Jetzt gibts auch einen Verlauf bzw eine History.