Home Assistant HACS installieren

1. Was ist HACS

Kurz gesagt: Wenn Du bestimmte Anwendungen und Geräte nicht finden kannst, hilft möglicherweise HACS. Home Assistant unterstützt über das Menü Einstellungen, Add-ons zwar zahlreiche Erweiterungen und über Geräte und Dienste zahlreiche Integrationen, die automatisch erkannt und dann nur noch ausgewählt werden müssen.

Es kommt aber immer wieder vor, dass bestimmte Anwendungen und Geräte noch nicht in Home Assistant eingebunden sind. Solche sog. „Custom Components“, also benutzerdefinierte Komponenten können von anderen oder einem selber entwickelt werden. Home Assistant sieht dafür ein spezielles Unterverzeichnis mit dem Namen custom_components vor. Um die Installation dieser zahlreichen Components einfacher zu machen, gibt es HACS. Damit lassen sich Custom Components bequem und wie gewohnt über die Weboberfläche von Home Assistant installieren. Außerdem sorgt HACS auch dafür, das diese Components immer auf dem neuesten Stand gehalten werden und spielt Updates auf Wunsch automatisch ein.

2. HACS installieren

Es gibt natürlich mehrere Möglichkeiten, um HACS zu installieren. Ich möchte hier eine möglichst einfach und fehlerunanfällige Version beschreiben.

Dazu benötigst Du einen SSH Zugriff. Wie dieser eingerichtet wird, erkläre ich hier.

Nach dem Start der Benutzeroberfläche von Terminal & SSH steht die Kommandozeile zur Verfügung. Hierüber gibst du die Anweisung, HACS zu installieren, indem du mit STRG-C und STRG-V Folgendes einfügst:

wget -O - https://get.hacs.xyz | bash -

HACS ist nun installiert. Um es nutzen zu können, musst Du Home Assistant neu starten. Das funktioniert über Einstellungen, System, Neustart.

Sicherheitshalber solltet Du jetzt auch den Cache deines Browsers einmal löschen. Nun kannst Du HACS unter Einstellungen, Integrationen und Dienste finden.

Nach einem Klick auf Integration hinzufügen lässt sich HACS über die Suche finden und installieren.

In dem folgenden Auswahldialog müssen alle Antworten ausgewählt werden.

3. HACS aktivieren

Als nächstes ist es erforderlich, HACS über Github zu aktivieren.

Wer noch kein Github Konto besitzt, muss zuvor eines anlegen. Es ist möglich, ein kostenloses Konto zu wählen. Ein kostenpflichtiges Github Konto wird für die Aktivierung von HACS nicht benötigt.

Nach einem Klick auf „Authorize hacs“ ist die Aktivierung abgeschlossen und HACS ist in Home Assistant nutzbar.

4. HACS in der Seitenleiste aufrufen

HACS wird nun auch in Home Assistant in der Seitenleiste angezeigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert