
ConBee II – Xiaomi Taster einbinden
1. Belegung der Events 1001: Taste lange drücken 1002: Taste einmal kurz drücken 1003: läge gedrückte Taste loslassen 1004: Taste zweimal kurz drücken
1. Belegung der Events 1001: Taste lange drücken 1002: Taste einmal kurz drücken 1003: läge gedrückte Taste loslassen 1004: Taste zweimal kurz drücken
1. Grundlagen Alle Geräte von Apple benutzen AirPlay, um Audio wiederzugeben. Allerdings ist – jedenfalls bisher – Apple Airplay nicht kompatibel mit den Sonos Lautsprechern.
Über den ConBee II USB Stick kannst Du ganz einfach eine Osram smart+ E27 dimmable LED in Home Assistant einbinden. Hier zeige ich, wie das
Hier erfährst Du, wie du über den ConBee II USB Stick auch ein Xiaomi switch (oder alle anderen Geräte) in Home Assistant einbinden kannst, obwohl
Der Raspberry Pi 3 Model B – und damit das Gehirn vieler Smart Homes – hat einen Nachfolger, den Raspberry Pi 4. Das besondere ist,
Beim Update von zigbee2mqtt auf die Version 1.5.1 kann es zu Problemen kommen, weil in dieser Version zum ersten Mal u.a. ein network_key gesetzt werden
Inhaltsverzeichnis1. Überblick2. Installation3. erste Leuchte ansteuern 1. Überblick Dresden Elektronik hat mit dem neuen ConBee II einen USB Stick hergestellt, der Signale aus dem ZigBee
Mit der Lovelace Kachel „history graph“ ist es möglich, den Verlauf der Datenaufzeichnung eines Senors darzustellen. Dies bietet sich z.B. an für Temperatursensoren. Dabei spielt
Die Erhöhung von effizienter Energienutzung, Lebenqualität und Sicherheit sind zentrale Argumente, um das eigene Haus oder die Wohnung „smart“ zu machen. Ziel ist es, Geräte
Mit dem Xiaomi Temperatur Sensor kannst Du die Temperatur, die Luftfeuchte und den Luftdruck messen. Eine genaue Beschreibung findest du hier. Inhaltsverzeichnis1. Konfiguration2. Aqara Temperatur
Der Xiaomi Aqara Temperatursensor (WSDCGQ11LM) ist wohl der Sieger in jedem Preisvergleich, denn er ist der günstigste Sensor, der mittlerweile gut in Deutschland online zu
Hier findest Du eine Auswahl an Geräten, die sich über zigbee2mqtt mit Home Assistant steuern lassen. Airam Belkin Calex Dresden Elektronik Gledopto Heimann Hive Ikea
Mit dem Xiaomi Aqara human body movement and illuminance sensor kann man Bewegungen und Helligkeit registrieren. Eine kurze Vorstellung findest Du hier. Inhaltsverzeichnis1. die Konfiguration2.
Die Spannungsversorgung des Bewegungsmelders erfolgt über eine Knopfzelle (CR2450). Diese Batterie kommt bei vielen Xiaomi Aqara Sensoren zum Einsatz. Beeindruckend sind vor allem die
Der kleine Xiaomi Aqara Magic Cube Würfel ist nur 5 cm groß und wiegt nur ca. 70 Gramm. In dem Würfel ist ein Gyroskop verbaut,
Xiaomi Philips Zhirui Leuchtmittel sind günstig, aber leider bisher in Deutschland noch nicht erhältnis. In diesem Beitrag zeige ich, wie sie ohne ein Gateway direkt
Der Xiaomi Aqara Cube ist ein preiswerter und kleiner Sensor, der viele „Eingabemöglichkeiten“ bietet, auf die Home-Assistant reagieren kann. Inhaltsverzeichnis1. richtige Konfiguration2. Xiaomi Aqara Cube
Die Installation von zigbee2mqtt unter hass.io ist sehr einfach, da Du über den Add-on Store von hass.io die Software hinzufügen kannst. In der Grundeinstellung ist
ZigBee ist ein Standard für drahtlose Netzwerke und besonders in der Hausautomation für Sensornetzwerke und Lichttechnik weit verbreitet. Philips Hue basiert auf Zigbee, ebenso wie
Die Installation eines Mqtt Servers unter Hass.io ist sehr einfach. Aus dem Add-on Store kann man den Mosquitto broker auswählen und installieren. Nach der Installation
MQTT ist ein Protokoll, welches bei der Vernetzung von Endgeräten im Internet der Dinge (Internet of things = IoT) eine wichtige Rolle spielt. Es wurde
1. Zustand mit Bild verknüpfen – state_image Zuerst braucht Ihr zwei Bilder. Ich habe die folgenden JPGs verwendet. Dazu habe ich aus dem Farbbild ein
Um eine bessere Übersicht über den Zustand vom Home-Assistant zu haben, können wir die eine neue Komponente installieren. Die System Health-Komponente stellt eine API zur
Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Automatisierung zu erstellen. 1. Automatisierung über den Editor erstellen Um die Systematik der Automatisierungen zu verstehen, ist es sinnvoll, am
Inhaltsverzeichnis1. Auswahlliste im Menü2. mdi Icons verwenden3. eigene Bilder verwenden 1. Auswahlliste im Menü Auch wenn Home-Assistant die Icons vor den eingebundenen Geräten intuitiv zumeist
Du erhälst eine Nachricht, sobald ein neuer Beitrag fertiggestellt ist.
Du erhälst eine Nachricht, sobald ein neuer Beitrag fertiggestellt ist.
Die Verlinkungen auf dieser Seite verweisen in der Regel auf Amazon.
Wenn ihr dort bestellt, erhalte ich unter bestimmten Umständen eine kleine Provision. Für Dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten oder Nachteile!
Ich freue mich, wenn Du diese Seite dadurch unterstützt!