SMART HOME SELBSTGEMACHT!
Home-Assistant ist kostenlos. Über 2000 Entwickler kümmern sich um den Fortschritt des Systems.
Home-Assistant ist eine quelloffene Software zur Hausautomation. Es besteht damit keine Abhängigkeit von einem Anbieter.
Home-Assistant verfügt über mehr als 2200 modulare Integrationen und Add-on’s mit Systemintegrationen zu verschiedenen IoT-Technologien.
neueste Beiträge

Fernzugriff auf Home Assistant

ssh Zugriff einrichten

geeignete Hardware für Home Assistant

Tasmota Smartmeter im Energie Dashboard

LED Lampe aus einem Baumstamm

WLED auf ESP32 flashen

Tasmota auf ESP8266 ESP01s – Hichi IR Lesekopf für Smartmeter Stromzähler flashen

Balkonsolaranlage selbst bauen – Grundlagen

AP Systems ECU-B einbinden
alle Beiträge

CC2531 flashen – für zigbee2mqtt
ZigBee ist ein Standard für drahtlose Netzwerke und besonders in der Hausautomation für Sensornetzwerke und Lichttechnik weit verbreitet. Philips Hue basiert auf Zigbee, ebenso wie

Mosquitto Mqtt Server installieren
Die Installation eines Mqtt Servers unter Hass.io ist sehr einfach. Aus dem Add-on Store kann man den Mosquitto broker auswählen und installieren. Nach der Installation

MQTT im Smart Home – die Grundlagen
MQTT ist ein Protokoll, welches bei der Vernetzung von Endgeräten im Internet der Dinge (Internet of things = IoT) eine wichtige Rolle spielt. Es wurde

lovelace Kachel – picture entity
1. Zustand mit Bild verknüpfen – state_image Zuerst braucht Ihr zwei Bilder. Ich habe die folgenden JPGs verwendet. Dazu habe ich aus dem Farbbild ein

System Health Komponente
Um eine bessere Übersicht über den Zustand vom Home-Assistant zu haben, können wir die eine neue Komponente installieren. Die System Health-Komponente stellt eine API zur

Automatisierung
Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Automatisierung zu erstellen. 1. Automatisierung über den Editor erstellen Um die Systematik der Automatisierungen zu verstehen, ist es sinnvoll, am

Icons der Entitäten verändern
1. Auswahlliste im Menü Auch wenn Home-Assistant die Icons vor den eingebundenen Geräten intuitiv zumeist passend auswählt, kann es schon mal vorkommen, dass man ein

Philips Hue einbinden
Das Philips Hue System ist vollständig in Home Assistant eingebunden. Home-Assistant kann direkt mit der Philips Hue Bridgekommunizieren. Zum Start benötigst Du also nur die

Wetterdaten, secret.yaml und Lovelace
In der Grundinstallatuion arbeitet Home-Assistant mit dem Norwegian Meteorological Institute. Um zu lernen, wie man eine neue component einbindet, zeige ich hier, wie man auf

Lovelace Funktionsweise
Seit Januar 2019 kannst Du die Kacheln im User Interface (UI) mit ein paar Klicks anpassen. Lovelace heisst die neue Oberläche und wird bei der

configuration.yaml anpassen
Home-Assistant wird über die sog. configuration.yaml Datei konfiguriert. Zwar gibt es auch mit fortschreitender Entwicklung des Systems immer mehr Möglichkeiten, die Konfiguration direkt über das

configurator oder Editor installieren
Um mit Hass.io arbeiten zu können, ist es erforderlich die Konfigurationsdateien zu bearbeiten. Dies ist auf mehrere Art und Weisen möglich. 1. configurator in Hass.io

Installation Home Assistant – hass.io
Am zweckmäßigsten und einfachsten ist eine Installation von Home Assistant auf einem Raspberry Pi. Natürlich kannst Du die Software auch auf jedem beliebigen Computer installieren.

Welche Smart-Home Plattform
Wenn man sich dazu entschließt, ein Smart Home realisieren, stellt sich schnell die Frage, auf welches System man setzen soll. 1. kommerzielle Angebote Von zahlreichen
Newsletter
Du erhälst eine Nachricht, sobald ein neuer Beitrag fertiggestellt ist.
Neueste Kommentare