alle Beiträge

Icons der Entitäten verändern
1. Auswahlliste im Menü Auch wenn Home-Assistant die Icons vor den eingebundenen Geräten intuitiv zumeist passend auswählt, kann es schon mal vorkommen, dass man ein

Philips Hue einbinden
Das Philips Hue System ist vollständig in Home Assistant eingebunden. Home-Assistant kann direkt mit der Philips Hue Bridgekommunizieren. Zum Start benötigst Du also nur die

Wetterdaten, secret.yaml und Lovelace
In der Grundinstallatuion arbeitet Home-Assistant mit dem Norwegian Meteorological Institute. Um zu lernen, wie man eine neue component einbindet, zeige ich hier, wie man auf

Lovelace Funktionsweise
Seit Januar 2019 kannst Du die Kacheln im User Interface (UI) mit ein paar Klicks anpassen. Lovelace heisst die neue Oberläche und wird bei der

configuration.yaml anpassen
Home-Assistant wird über die sog. configuration.yaml Datei konfiguriert. Zwar gibt es auch mit fortschreitender Entwicklung des Systems immer mehr Möglichkeiten, die Konfiguration direkt über das

configurator oder Editor installieren
Um mit Hass.io arbeiten zu können, ist es erforderlich die Konfigurationsdateien zu bearbeiten. Dies ist auf mehrere Art und Weisen möglich. 1. configurator in Hass.io

Installation Home Assistant – hass.io
Am zweckmäßigsten und einfachsten ist eine Installation von Home Assistant auf einem Raspberry Pi. Natürlich kannst Du die Software auch auf jedem beliebigen Computer installieren.

Welche Smart-Home Plattform
Wenn man sich dazu entschließt, ein Smart Home realisieren, stellt sich schnell die Frage, auf welches System man setzen soll. 1. kommerzielle Angebote Von zahlreichen
Newsletter
Du erhälst eine Nachricht, sobald ein neuer Beitrag fertiggestellt ist.